Wie schön wäre es, morgens perfekt geschminkt aufzuwachen? Oder fahle Lippen, dünne Augenbrauen oder einen verschlafenen Blick gegen einen dauerhaft perfektionierten Look einzutauschen, dem selbst ein spontaner Regenschauer nichts anhaben kann. Klingt wie ein Traum, ist es aber nicht: Permanent Make-Up soll’s möglich machen!

Bevor du dich über ein dauerhaftes Make-Up freuen kannst, solltest du dich von einem professionellen Kosmetiker ausführlich beraten lassen. Ein Profi wird das Ergebnis der Behandlung vorab an der gewünschten Gesichts- oder Körperstelle aufzeichnen und dir einen Kostenvoranschlag erstellen. Sei skeptisch, wenn beim Anzeichnen eine Schablone zum Einsatz kommt. Das Permanent Make-Up sollte immer individuell auf dich abgestimmt werden und nicht nach „Schema F“ ablaufen. Frage außerdem im Studio nach, welche Farbpigmente verwendet werden und kläre ab, ob eventuell ein allergisches Risiko besteht.

Permanent Make-up Augenbrauen

Augenbrauen sind der Rahmen unseres Gesichts und verleihen ihm Kontur. Selbst unsere Ausstrahlung können sie beeinflussen: Mit dem richtigen Schwung in den Brauen, der unsere Augen öffnet, sehen wir wacher und jugendlicher aus.

Bei Ombre Augenbrauen handelt es sich ebenfalls um einen neuen Trend im Bereich Permanent Make-up für Augenbrauen. Wie beim Microblading gilt auch hier: Die Augenbrauen sollen geschwungen und natürlich schön aussehen. Möglich macht‘s der Ombre Look. Wie der Frisör beim Kopfhaar, sorgt auch die Pigmentistin bei den Augenbrauen für einen leichten Farbverlauf, indem die Farbe nach oben hin etwas luftiger pigmentiert wird.

Permanent Make-up Augen

Wer seine Augen dauerhaft betonen bzw. sie größer oder katziger wirken lassen möchte, kann Permanent Make-up an den Augen ausprobieren. Diese Treatments sind besonders beliebt:

Permanenter Lidstrich am Oberlid

Ein Lidstrich über den Wimpern kann für einen starken, offenen Blick sorgen und unsere Augen optisch vergrößern. Diesen Effekt wollen viele Frauen nicht missen, weshalb sie täglich zu Eyeliner oder Kayal greifen, um ihn zu ziehen. Die Linie kann aber auch tätowiert werden. Wie dick und intensiv sie ausfallen soll, richtet sich nach den Wünschen der Kundin.

Permanent Make-up Lippen

Beim Permanent Make-up für die Lippen geht der Trend ebenfalls immer mehr in Richtung Natürlichkeit. Die Lippen sollen nicht mehr wie in den 90ern dunkelrot umrandet werden, stattdessen wünschen sich immer mehr Kundinnen, dass die Konturen ihrer Lippen nachgezeichnet und ihre Lippenfarbe aufgefrischt wird.

Dabei werden die Lippen mit Farbpigmenten so schattiert, dass sie wie frisch geschminkt aussehen und größer wirken. Eine gut gezogene Kontur kann die Lippen hervorheben. Mit dauerhaften Make-up können aber auch ungleichmäßige Lippen bis zu einem gewissen Grad ausgeglichen werden und schmale Lippen vergrößert werden.